1. Startseite
  2. Markenwelt
  3. Alfa Romeo
  4. News

News

Alfa Romeo bleibt auf Erfolgskurs: Zulassungszahlen weiter doppelt so hoch wie im Vorjahr

Alfa Romeo bleibt auf Erfolgskurs: Zulassungszahlen weiter doppelt so hoch wie im Vorjahr

Alfa Romeo bleibt in Deutschland weiter auf Erfolgskurs. Nach den neuesten Zahlen des Kraftfahrtbundesamt (KBA) wurden in den Monaten Januar bis August 2023 exakt 105,4 Prozent mehr Alfa Romeo zugelassen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres[2]. Für den August alleine betrug die Steigerungsrate 80,3 Prozent. Alfa Romeo lag damit erneut deutlich über der allgemeinen Marktentwicklung, für die das KBA im Vergleich zu 2022 eine Steigerung von 37,3 Prozent für den Monat August und von 16,5 Prozent für das bisherige Jahr ermittelte.

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Italien Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Italien Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

Das Alfa Romeo F1 Team Stake holte beim Großen Preis von Italien einen wertvollen WM-Punkt: Valtteri Bottas belegte in einem spannenden Rennen beim Heimspiel von Alfa Romeo den zehnten Platz. Der Finne war nur einer von drei Piloten, der auf dem Reifentyp Hard startete. Mit dieser Strategie machte Bottas in der zweiten Hälfte des Rennens Boden gut und verbesserte sich bis auf den zehnten Platz. Teamkollege Zhou Guanyu hatte ein schwierigeres Rennen, bot den Zuschauern einige gute Überholmanöver und kam schließlich als Vierzehnter ins Ziel.

Wie sein Vorgänger im Jahr 1967: Der neue Alfa Romeo 33 Stradale in der Boxengasse von Monza

Wie sein Vorgänger im Jahr 1967: Der neue Alfa Romeo 33 Stradale in der Boxengasse von Monza

Der neue Alfa Romeo 33 Stradale stattete dem Großen Preis von Italien, der am Sonntag (3. September 2023) in Monza ausgetragen wird, einen Besuch ab. In der Boxengasse traf das atemberaubende Coupé auf Valtteri Bottas und Zhou Guanyu, die beiden Piloten des Formel-1-Teams von Alfa Romeo. Damit schließt sich ein Kreis: Auf den Tag genau vor 56 Jahren wurde der historische Alfa Romeo 33 Stradale am selben Ort erstmals öffentlich präsentiert.

Erfolgreiches Wochenende für Alfa Romeo bei Pista & Piloti: Spannender Trackday und eindrucksvolle Parade "100 Jahre Quadrifoglio"

Erfolgreiches Wochenende für Alfa Romeo bei Pista & Piloti: Spannender Trackday und eindrucksvolle Parade "100 Jahre Quadrifoglio"

Bei „Pista & Piloti“ auf dem TRIWO Testcenter in Pferdsfeld bei Bad Kreuznach stand der Spaß im Mittelpunkt. Die Veranstaltung, bestehend aus dem „Alfa Romeo Trackday“ am Samstag und dem „Gran Premio Alfa Romeo“ am Sonntag, lockte Motorsportbegeisterte und Alfa Romeo Enthusiasten gleichermaßen an.

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis der Niederlande Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis der Niederlande Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

Das Alfa Romeo F1 Team Stake durchlebte beim Großen Preis der Niederlande in Zandvoort ein schwieriges Wochenende. In einem Rennen, das stark vom wechselhaften Wetter mit zum Teil starkem Regen beeinflusst wurde, fuhren sowohl Zhou Guanyu als auch Valtteri Bottas zwar zeitweise in den Punkterängen. Das Ziel erreichte Bottas allerdings nur auf Rang 14, während Teamkollege Guanyu nach einem Unfall aufgeben musste.

Alfa Romeo bestätigt erneut den Aufwärtstrend: Zulassungszahlen für Juli mehr als verdoppelt

Alfa Romeo bestätigt erneut den Aufwärtstrend: Zulassungszahlen für Juli mehr als verdoppelt

Alfa Romeo legt in Deutschland weiterhin kräftig zu. Im Juli wurden nach der Statistik des Kraftfahrtbundesamt (KBA) mehr als doppelt so viele Fahrzeuge der italienischen Traditionsmarke zugelassen wie im Vorjahresmonat: Die Steigerung betrug 107,9 Prozent[1]. Für die Monate Januar bis Juli verzeichnet Alfa Romeo ein kumuliertes Plus von 109,2 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum des Jahres 2022. Damit entwickelt sich Alfa Romeo in Deutschland weiterhin deutlich positiver als der Pkw-Gesamtmarkt, für den das KBA eine Steigerung von 18,1 Prozent für den Vergleichsmonat Juli beziehungsweise 13,6 Prozent im Vergleich des Zeitraums Januar bis Juli ausweist.

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Belgien Statement Alfa Romeo F1 Team KICK

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Belgien Statement Alfa Romeo F1 Team KICK

Die beiden Fahrer des Alfa Romeo F1 Team KICK zeigten beim Großen Preis von Belgien eine solide Aufholjagd. Valtteri Bottas und Zhou Guanyu erlebten ein ereignisreiches Rennen mit vielen Zweikämpfe und waren in der Lage, das Tempo ihrer direkten Rivalen mitzugehen. Sie machten im Verlauf des WM-Laufs in Spa-Francorchamps Plätze gut und erzielten schließlich die Ränge 12 und 13.

Alfa Romeo erzielt im ersten Halbjahr 2023 weltweit Rekordergebnisse

Alfa Romeo erzielt im ersten Halbjahr 2023 weltweit Rekordergebnisse

Nach Rekordzahlen im ersten Quartal 2023 hat Alfa Romeo auch die gesamte erste Jahreshälfte weltweit mit stark verbesserten Ergebnissen abgeschlossen. Global stiegen die Zulassungszahlen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 um 57 Prozent. Dieser Erfolg bestätigt die Strategie der italienischen Traditionsmarke, die Qualität und Konzentration auf die Umsetzung der langfristigen Ziele in den Mittelpunkt stellt. Das Jahr 2023 erweist sich bislang als komplex mit regional unterschiedlichen Herausforderungen. Aber die ausgezeichnete Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr zeigt, das Alfa Romeo den Schwung des ersten Quartals fortführen und das Wachstum weiter konsolidieren konnte.

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Ungarn Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Ungarn Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

Das Alfa Romeo F1 Team Stake konnte beim Großen Preis von Ungarn im Rennen nicht an die starke Leistung vom Qualifying anknüpfen. Zhou Guanyu, der von der fünften Position aus ins Rennen ging, bekam am Start ein Problem mit der Bremssystemstrategie. Der Motor schaltete in ein Notprogramm. Dadurch verlor Guanyu schon in der ersten Runde einige Positionen. Er erhielt außerdem eine Fünf-Sekunden-Strafe für eine Kollision mit Daniel Ricciardo und wurde schließlich auf Rang 16 gewertet. Ausgerechnet Teamkollege Valtteri Bottas musste Guanyu direkt nach dem Start ausweichen. Er büßte dadurch ebenfalls einige Positionen ein und kam auf dem zwölften Platz ins Ziel.

„Mercato Italiano“ in der Frankfurter Klassikstadt: Einzigartiges Treffen der seltensten Lancia Delta Integrale

„Mercato Italiano“ in der Frankfurter Klassikstadt: Einzigartiges Treffen der seltensten Lancia Delta Integrale

Dieses Zusammentreffen dürfte weltweit einmalig sein: Zum „Mercato Italiano“ am Sonntag, 23. Juli 2023 im Frankfurter Oldtimer-Zentrum Klassikstadt (Orber Straße 4, 60386 Frankfurt) werden mehr als ein Dutzend der seltensten Lancia Delta Integrale erwartet. Neben offiziellen Werksausführungen wie dem nur acht Mal gebauten Lancia Delta HF Integrale Evo 2 „Club Lancia“ oder dem an den Gewinn der Rallye-Weltmeisterschaft erinnernden Lancia Delta HF Integrale Evo 1 „Martini“ kündigt Organisator Werner Blättel auch von externen Spezialisten gefertigte Kleinstserienmodelle und sogar Einzelstücke an.

„Alfa Romeo Trackday“ und „Gran Premio Alfa Romeo“: Alfa Romeo lädt zu Pista & Piloti nach Pferdsfeld

„Alfa Romeo Trackday“ und „Gran Premio Alfa Romeo“: Alfa Romeo lädt zu Pista & Piloti nach Pferdsfeld

„Racing with friends“ – das Motto von Pista&Piloti ist Programm. Wenn sich rund 240 historische, überwiegend italienische Rennwagen zum „Gran Premio Alfa Romeo“ auf der Rennstrecke im TRIWO Testcenter Pferdsfeld treffen, geht es nicht um Sieg und Niederlage. „Der Spaß zusammen mit Gleichgesinnten steht ganz klar im Vordergrund. Jeder fährt nur so schnell, wie er es sich zutraut“, bekräftigt Organisator Marco Wimmer. Der „Gran Premio Alfa Romeo“ (Sonntag, 27. August 2023) ist der Teil von Pista&Piloti, zu dem auch historische Rennwagen anderer Marken gerngesehene Gäste sind. Alfa Romeo Fahrzeuge werden etwa Zweidrittel der Startplätze einnehmen.

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Großbritannien Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Großbritannien Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

Die Fahrer des Alfa Romeo F1 Team Stake zeigten beim Großen Preis von Großbritannien starke Aufholjagden. Valtteri Bottas und Zhou Guanyu machten im Vergleich zum Start zusammen zehn Positionen gut und belegten die Plätze 12 beziehungsweise 15. Valtteri Bottas, der vom letzten Startplatz aus ins Rennen ging, zeigte eine makellose Leistung und kam schließlich nur knapp außerhalb der Punkteränge ins Ziel. Das Rennen von Teamkollege Guanyu wurde durch eine verstopfte Kühlluftleitung beeinträchtigt, die ihn zu einem zusätzlichen Boxenstopp zwang.

Erstes Halbjahr mit starkem Ergebnis: Alfa Romeo verdoppelt Zulassungen

Erstes Halbjahr mit starkem Ergebnis: Alfa Romeo verdoppelt Zulassungen

Alfa Romeo blickt auf ein erfolgreiches Halbjahr zurück. Für die Monate Januar bis Juni ermittelt das Kraftfahrtbundesamt (KBA) für die italienische Traditionsmarke bei den Zulassungszahlen eine Steigerung von 109,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum[1]. Damit gehört Alfa Romeo zu den absoluten Gewinner-Marken in Deutschland und entwickelte sich auch deutlich besser als der Pkw-Gesamtmarkt, für den das KBA eine Steigerung von 12,8 Prozent errechnet.

Alfa Romeo „Tribe Days“ bei den Le Mans Classic: Publikumspremiere für neue Quadrifoglio-Versionen

Alfa Romeo „Tribe Days“ bei den Le Mans Classic: Publikumspremiere für neue Quadrifoglio-Versionen

Sammler, Kunden und Fans der Marke Alfa Romeo schauen auf ein action-geladenes Wochenende mit einzigartigen Fahrzeugen zurück. Bei den „Tribe Days“ im Rahmen der Le Mans Classic erlebten sie historische Rennwagen und als weltweite Publikumspremiere die neuen Serienmodelle Alfa Romeo

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Österreich Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Österreich Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

Das Alfa Romeo F1 Team Stellantis erlebte in der Steiermark beim Großen Preis von Österreich ein schwieriges Wochenende. Sowohl im Sprintrennen am Samstag als auch im Hauptrennen am Sonntag erreichten beide Piloten keine WM-Punkte. Im Hauptrennen belegte Zhou Guanyu den 14. Platz. Teamkollege Valtteri Bottas überquerte die Ziellinie als Sechzehnter, nachdem eine Berührung mit einem Konkurrenten in der ersten Runde seine Hoffnungen auf eine Aufholjagd zunichte gemacht hatte.

Alfa Romeo feiert den 100. Geburtstag des Quadrifoglio bei den Le Mans Classic

Alfa Romeo feiert den 100. Geburtstag des Quadrifoglio bei den Le Mans Classic

Die Le Mans Classic in der gleichnamigen französischen Stadt sind eine der weltweit größten Veranstaltungen für Rennwagen aus den 1920er bis späten 1970er Jahren. Alfa Romeo schickt vier Fahrzeuge aus seiner Sammlung zur Strecke, auf der die Marke vier Gesamtsiege beim 24-Stunden-Rennen feiern konnte und die dieses Jahr ihren 100. Geburtstag feiert.

Alfa Romeo feiert 113 Jahre italienischen Sportsgeist

Alfa Romeo feiert 113 Jahre italienischen Sportsgeist

Der 24. Juni 2023 markiert den 113. Jahrestag von Alfa Romeo. Aus diesem Anlass präsentiert Alfa Romeo ein Video, das die Marke zusammen mit ihrem Formel-1-Fahrer Zhou Guanyu realisiert hat. Die spektakuläre Aktion steht für die Werte, die seit 1910 in der DNA von Alfa Romeo verwurzelt sind: nobler Sportsgeist „Made in Italy“.

Alfa Romeo 6C 1750 Super Sport gewinnt erneut die berühmte Oldtimer-Rallye Mille Miglia

Alfa Romeo 6C 1750 Super Sport gewinnt erneut die berühmte Oldtimer-Rallye Mille Miglia

Bei der von 1927 bis 1957 als anspruchsvollstes Straßenrennen der Welt ausgetragenen Mille Miglia war Alfa Romeo mit elf Siegen die erfolgreichste Marke. Heute wird die 1.000-Meilen-Tour – daher der italienische Name – als Oldtimer-Rallye durchgeführt. Und noch immer fahren die Gewinner häufig Alfa Romeo. Jetzt wiederholten die Italiener Andrea Vesco/Fabio Salvinelli ihren Erfolg aus dem Vorjahr. Auf der Strecke von Brescia in der Nähe des Gardasees in die Landeshauptstadt Rom und zurück ließen sie im Alfa Romeo 6C 1750 Super Sport aus dem Baujahr 1929 erneut die rund 400 Konkurrenten hinter sich.

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Kanada Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Kanada Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

Das Alfa Romeo F1 Team Stake erzielte beim Großen Preis von Kanada einen Punkt in der Konstrukteurswertung. Valtteri Bottas kam bei dem Rennen auf dem Circuit Gilles Villeneuve in Montreal als Elfter ins Ziel. Da allerdings der vor ihm platzierte Lando Norris eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe erhielt, wurde der Finne aus dem Alfa Romeo F1 Team Stake auf Rang zehn gewertet.

Formel-1-Team von Alfa Romeo gratuliert dem Quadrifoglio zum 100. Geburtstag

Formel-1-Team von Alfa Romeo gratuliert dem Quadrifoglio zum 100. Geburtstag

Ein Glücksbringer in Form eines vierblättrigen Kleeblatts ziert seit 1923 alle Rennwagen von Alfa Romeo. Zum 100. Geburtstag des Quadrifoglio gratuliert auch das Formel-1-Team der italienischen Traditionsmarke. Beim Großen Preis von Kanada am kommenden Wochenende (16. bis 18. Juni 2023) zeigen die Boliden von Valtteri Bottas und Zhou Guanyu eine spezielle Grafik: Die Motorabdeckungen der F1-Renner tragen aus diesem Anlass das vom Centro Stile Alfa Romeo entworfene Symbol in Form des vierblättrigen Kleeblatts.

Alfa Romeo befragt Fangemeinde zum Namen des ersten Elektrofahrzeugs der Marke

Alfa Romeo befragt Fangemeinde zum Namen des ersten Elektrofahrzeugs der Marke

Traditionell ist die Marke Alfa Romeo mit ihrer weltweiten Fangemeinde besonders eng verbunden. Jetzt ruft Alfa Romeo dazu auf, Vorschläge zum ersten reinelektrisch angetriebenen Fahrzeugmodell des Hauses zu machen. Die Premiere des betont sportlich konfigurierten SUV aus dem B-Segment ist für die erste Jahreshälfte 2024 geplant. Ideen zur Modellbezeichnung können über die offiziellen Social-Media-Plattformen von Alfa Romeo eingereicht werden.

Aufwärtstrend geht ungebrochen weiter: Alfa Romeo legt um 134 Prozent zu

Aufwärtstrend geht ungebrochen weiter: Alfa Romeo legt um 134 Prozent zu

Alfa Romeo ist bei den Zulassungszahlen weiter auf der Überholspur. Für den Zeitraum Januar bis Mai weist das Kraftfahrtbundesamt (KBA) für die italienische Traditionsmarke bei den Zulassungszahlen eine Steigerung von 134,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aus[1]. Damit erzielte Alfa Romeo die größte Steigerung aller vom KBA erfassten Marken und entwickelte sich signifikant besser als der Pkw-Gesamtmarkt, für den das KBA eine Steigerung von 10,2 Prozent ermittelte.

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Spanien Statement Alfa Romeo F1 Team KICK

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Spanien Statement Alfa Romeo F1 Team KICK

Das Alfa Romeo F1 Team KICK holte beim Großen Preis von Spanien zwei Weltmeisterschaftspunkte in der Konstrukteurswertung. Gleichzeitig stockte Zhou Guanyu mit einem fehlerfreien Rennen sein persönliches Punktekonto ebenfalls um zwei Zähler auf. Der Chinese hatte dank guter Rennstrategie das Ziel als Zehnter erreicht. Durch eine nachträglich ausgesprochene Strafe gegen Yuki Tsunoda rückte Guanyu auf Platz neun vor.

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Monaco Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Monaco Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

Das Alfa Romeo F1 Team Stake verpasste beim Großen Preis von Monaco nur knapp die Punkteränge. Beide Fahrer starteten weit hinten im Feld. Sie verbesserten sich in dem Rennen, das in der Schlussphase von Regen beeinträchtigt wurde, zusammen um insgesamt zehn Positionen – das war mehr, als alle anderen Teams erreichten. Valtteri Bottas kam als Elfter ins Ziel, Zhou Guanyu erzielte Rang 13.

Alfa Romeo lädt zur zweiten Ausgabe der „Tribe Days“ nach Le Mans

Alfa Romeo lädt zur zweiten Ausgabe der „Tribe Days“ nach Le Mans

Alfa Romeo lädt seine Fans zur zweiten Auflage der „Tribe Days“ auf zwei traditionsreiche Rennstrecken in Frankreich ein. Sammler, Kunden und Enthusiasten der Marke, von Alfa Romeo auch als „Tribe“ (Stamm) bezeichnet, können drei spannende Tage mit einem abwechslungsreichen Programm und viel Renn-Action erleben. Am 30. Juni startet das Treffen am Autodrome de Linas-Montlhéry im Süden von Paris. Am 1. und 2. Juli sind die Teilnehmer Gast bei den „Le Mans Classic“, einer Oldtimer-Veranstaltung auf den Spuren des berühmten 24-Stunden-Rennens.

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Miami Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Miami Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

Die beiden Fahrer des Alfa Romeo F1 Team Stake zeigten beim Großen Preis von Miami eine kämpferische Leistung. Valtteri Bottas war mit dem ersten Reifensatz gut unterwegs, fiel dann aber auf Rang 13 zurück und beendete das Rennen damit außerhalb der Punkteränge. Teamkollege Zhou Guanyu kam auf Position 16 ins Ziel.

 Geprüfte Gebrauchtwagen mit Garantie: Neue Gebrauchtwagenmarke „Alfa Romeo Certified“ startet in Deutschland

Geprüfte Gebrauchtwagen mit Garantie: Neue Gebrauchtwagenmarke „Alfa Romeo Certified“ startet in Deutschland

Alfa Romeo führt ein eigenes Label für Gebrauchtwagen der Marke ein. „Alfa Romeo Certified“ bietet Käufern die Sicherheit eines zertifizierten und mit bis zu 24 Monaten Fahrzeuggarantie* versehenen Fahrzeugs. Der gesamte Kaufprozess gleicht dabei dem von Neuwagen gewohnten Abläufen. „Alfa Romeo Certified“ wird europaweit eingeführt und ist in Deutschland ab sofort verfügbar.

Alfa Romeo legt im ersten Quartal 2023 weltweit deutlich zu

Alfa Romeo legt im ersten Quartal 2023 weltweit deutlich zu

Nach einem wirtschaftlich äußerst positiven Gesamtjahr 2022 nimmt Alfa Romeo mit starken Zuwächsen im ersten Quartal 2023 weiter Fahrt auf. Im Umfeld von komplexen Herausforderungen der Märkte hat die Traditionsmarke in Europa die Zulassungszahlen um 136 Prozent gesteigert bei exakt verdoppeltem Marktanteil. Spitzenreiter waren die Länder Portugal und Österreich mit einem Plus von 400 beziehungsweise 317 Prozent.

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Aserbaidschan Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Aserbaidschan Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

Das Alfa Romeo F1 Team Stake erlebte einen schwierigen Großen Preis von Aserbaidschan in den Straßen von Baku. Schon im Sprintrennen am Samstag blieben Valtteri Bottas und Zhou Guanyu ohne WM-Punkte. Im Hauptrennen am Sonntag belegte Bottas den 18. Platz, Teamkollege Guanyu kam aufgrund eines technischen Problems nicht ins Ziel. Priorität für das Alfa Romeo F1 Team Stake ist nun, die Wettbewerbsfähigkeit wiederzuerlangen, mit der es in die Saison gestartet war. Das nächste Rennen der FIA Formel-1-Weltmeisterschaft ist der Große Preis von Miami (USA) bereits am kommenden Wochenende (7. Mai 2023).

Fünfte Folge der Dokumentation über das Formel-1-Team von Alfa Romeo: Tempo-Tempel Monza

Fünfte Folge der Dokumentation über das Formel-1-Team von Alfa Romeo: Tempo-Tempel Monza

Mit dem digitalen Projekt „Beyond the Visible“ gewährt Alfa Romeo einzigartige Einblicke in den Alltag eines Formel-1-Teams. Die Kurzfilme richten sich nicht nur an die Fans der Königsklasse des Motorsports, sondern gezielt auch an Zuschauer, die neu im Thema sind. Nach „Measuring the unmeasurable“, „Before we hit the ground“, „Trust is gained“ und „The hidden backbone“ bildet nun die Folge „Monza – the Temple of Speed“ (https://www.youtube.com/watch?v=_xCBIOdUd0o ) den Abschluss der Serie.

Alfa Romeo wagt es erneut und schickt den Formel-1-Rennwagen auf italienische Straßen

Alfa Romeo wagt es erneut und schickt den Formel-1-Rennwagen auf italienische Straßen

In rund zehn Tagen geht Zhou Guanyu beim Großen Preis von Aserbaidschan an den Start. Zuvor absolviert der chinesische Pilot aus dem Alfa Romeo F1 Team KICK eine ungewöhnliche „Probefahrt“ auf süditalienischen Straßen: Guanyu fährt im Formel-1-Rennwagen von Cassino nach Pomigliano d’Arco.

Alfa Romeo gewinnt zwei Auszeichnungen für Design

Alfa Romeo gewinnt zwei Auszeichnungen für Design

Doppelsieg für Alfa Romeo beim Wettbewerb „Die besten Marken in allen Klassen“: Das Fachmagazin AUTO BILD zeichnete das Design von Alfa Romeo als Gewinner in den Kategorien „Mittelklasse“ und „Mittlere SUV“ aus[1]. Die italienische Marke zählt damit erneut zu den Gewinnern der jährlich durchgeführten Studie, in der Gründe für Kaufentscheidungen abgefragt werden. An der aktuellen Umfrage beteiligten sich rund 42.000 Leserinnen und Leser von AUTO BILD sowie von Tochterblättern des Magazins und von dessen Online-Angebot. Zur Wahl standen insgesamt 37 Marken in 14 Kategorien.

Alfa Romeo auf der Mailänder Designwoche: 1968er Showcar Carabo zu Gast bei LARUSMIANI

Alfa Romeo auf der Mailänder Designwoche: 1968er Showcar Carabo zu Gast bei LARUSMIANI

Alfa Romeo beteiligt sich mit einem außergewöhnlichen Exponat an der Mailänder Designwoche, die noch bis zum 23. April 2023 in der norditalienischen Metropole stattfindet. Als Leihgabe des Werksmuseums in Arese wird das 1968 präsentierte Konzeptfahrzeug Carabo in der neu eröffneten Boutique von LARUSMIANI ausgestellt. Die auf dem Alfa Romeo Tipo 33 Stradale basierende Designstudie ist aktueller Star des Projektes The Automotive Gallery, mit der das exklusive Modelabel den Kunden regelmäßig Einblicke in die Historie des Automobils gibt.

Aufwärtstrend: Alfa Romeo verzeichnet im ersten Quartal ein Plus von 112% bei Neuzulassungen

Aufwärtstrend: Alfa Romeo verzeichnet im ersten Quartal ein Plus von 112% bei Neuzulassungen

Alfa Romeo entwickelt sich weiterhin positiv auf dem deutschen Markt. Im ersten Quartal registrierte das Kraftfahrtbundesamt (KBA) für die italienische Traditionsmarke 111,9 Prozent mehr Neuzulassungen als im selben Zeitraum des Jahres 2022[1]. Allein im Monat März konnten die Zulassungen um über 150 Prozent gesteigert werden.

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Australien Statement Alfa Romeo F1 Team KICK

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Australien Statement Alfa Romeo F1 Team KICK

Das Alfa Romeo F1 Team KICK erzielte beim Großen Preis von Australien zwei Weltmeisterschaftspunkte in der Konstrukteurswertung. In dem chaotisch verlaufenden Rennen, das drei Mal abgebrochen und neu gestartet wurde, bewahrte Zhou Guanyu einen kühlen Kopf und kam als Zehnter ins Ziel. Da der zunächst vor ihm platzierte Carlos Sainz noch eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe erhielt, wurde Guanyu schließlich als Neunter gewertet. Teamkollege Valtteri Bottas erreichte Platz elf und verpasste damit die Punkteränge knapp.

Alfa Romeo GTV6 gewinnt „Motor Klassik Award“

Alfa Romeo GTV6 gewinnt „Motor Klassik Award“

Alfa Romeo genießt bei den deutschen Fans klassischer Fahrzeuge einen hohen Stellenwert. Ein Beleg dafür ist ein weiterer Sieg bei den „Motor Klassik Awards“. Dieses Mal wählten die Leser des großen Oldtimer- und Youngtimer-Magazins den Alfa Romeo GTV6 zum Sieger in der Kategorie „Italienische Klassiker“.

Vierte Folge der Dokumentation über das Formel-1-Team von Alfa Romeo: „Das Nicht-Messbare messen“

Vierte Folge der Dokumentation über das Formel-1-Team von Alfa Romeo: „Das Nicht-Messbare messen“

- Videoserie „Beyond the Visible“ nimmt den Zuschauer mit hinter die Kulissen des Alfa Romeo F1 Teams. - Neue Episode „Measuring the unmeasurable“ ist jetzt auf den Social-Media-Kanälen von Alfa Romeo sowie auf YouTube abrufbar. - Thema ist die Aerodynamik, die Wissenschaft von der Strömung der Luft. Beim Formel-1-Renner von Alfa Romeo beeinflussen Luftwiderstand und Anpressdruck die Faktoren Effizienz, Geschwindigkeit und Leistungsausbeute. - Unter dem Motto „Das Nicht-Messbare messen“ bringt die vierte Folge von „Beyond the Visible“ die komplexe Aufgabenstellung für die Aerodynamiker einfach verständlich auch denjenigen Zuschauern nahe, die keine Formel-1-Experten sind.

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Saudi-Arabien / Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Saudi-Arabien / Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

Das Alfa Romeo F1 Team Stake erlebte einen schwierigen Großen Preis von Saudi-Arabien. Zhou Guanyu belegte beim zweiten Lauf zur FIA Formel-1-Weltmeisterschaft in Dschidda Rang 13, Teamkollege Valtteri Bottas kam auf Platz 18 ins Ziel. Beide waren nicht in der Lage, ihre Startpositionen in eine Platzierung innerhalb der Top-10 umzuwandeln. Das Team hat nun knapp zwei Wochen Zeit bis zum Großen Preis von Australien, um in der Basis in Hinwil/Schweiz die Daten des Rennens zu analysieren und das nächste Upgrade-Paket für den Rennwagen mit dem Kürzel C43 fertigzustellen.

Formel 1-Pilot Valtteri Bottas inspiriert Designer im Centro Stile Alfa Romeo

Formel 1-Pilot Valtteri Bottas inspiriert Designer im Centro Stile Alfa Romeo

Eigentlich war Valtteri Bottas in Turin, um seine Alfa Romeo Giulia GTAm[1] abzuholen. Der Finne nutzte die Gelegenheit aber auch zu einem Besuch im Centro Stile Alfa Romeo. Ein Treffen, dass beide Seiten inspirierte. Denn Bottas ist auch abseits des Formel-1-Cockpits ein großer Fan sportlicher Autos und war gespannt auf einen Blick hinter die Kulissen des Designzentrums von Alfa Romeo. Alejandro Mesonero Romanos, Head of Design Alfa Romeo, präsentierte dem Gast außerdem einige der hochgeheimen Projekte seines Teams. Dabei ließ es sich Bottas nicht nehmen, Anregungen aus Sicht des Rennfahrers mit zehn Jahren Formel-1-Erfahrung einzubringen.

Formel 1-Star Valtteri Bottas fährt Alfa Romeo Giulia GTAm

Formel 1-Star Valtteri Bottas fährt Alfa Romeo Giulia GTAm

Beruflich ist Valtteri Bottas Formel-1-Pilot im Alfa Romeo F1 Team. Privat fährt der Finne jetzt Alfa Romeo Giulia GTAm[1]. Bottas holte die aus einer Sonderserie von nur 500 Stück gebauten Exemplaren stammende Sportlimousine jetzt bei Stellantis & You in Turin ab.

Haico van der Luyt übernimmt Großkundengeschäft bei Stellantis in Deutschland

Haico van der Luyt übernimmt Großkundengeschäft bei Stellantis in Deutschland

Haico van der Luyt übernimmt mit sofortiger Wirkung die Direktion B2B bei Stellantis in Deutschland und verantwortet damit den gewerblichen Vertriebskanal für die Marken Abarth, Alfa Romeo, Citroën, DS Automobiles, Fiat, Fiat Professional, Jeep, Opel und Peugeot. In seiner neuen Funktion berichtet van der Luyt, der zunächst auch weiterhin für Peugeot in Deutschland verantwortlich sein wird, an Stellantis Deutschland-Chef Lars Bialkowski.

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Bahrain, Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2023: Rückblick Großer Preis von Bahrain, Statement Alfa Romeo F1 Team Stake

Das Alfa Romeo F1 Team Stake erreichte beim Großen Preis von Bahrain vier Weltmeisterschaftspunkte. Der achte Platz von Valtteri Bottas zum Formel-1-Saisonauftakt krönte eine gute Teamleistung über das gesamte Wochenende. Durch dieses Ergebnis rangiert das Team auf Platz 5 in der Konstrukteurswertung – eine solide Ausbeute beim ersten Rennen des Jahres und eine Belohnung für die harte Arbeit des Teams in der Winterpause.

Formel 1-Renner von Alfa Romeo starten in die Saison mit spezieller Lackierung zum 60. Geburtstag von Autodelta

Formel 1-Renner von Alfa Romeo starten in die Saison mit spezieller Lackierung zum 60. Geburtstag von Autodelta

- Autodelta war ab 1963 die offizielle Rennabteilung von Alfa Romeo. Das Team schrieb mit italienischen und internationalen Piloten denkwürdige Kapitel in der Motorsporthistorie von Alfa Romeo. - Spezielles, vom Centro Stile Alfa Romeo entworfenes Geburtstagslogo ziert die Formel 1-Rennwagen C43, mit denen das Alfa Romeo F1 Team beim Großen Preis von Bahrain am kommenden Wochenende an den Start geht.

Neue Verantwortliche für zentrale strategische Geschäftsbereiche von Stellantis in Deutschland: Thomas Goldboom wird neuer Director für Gebrauchtwagen und Marcus Hoffmann verantwortet den Aufbau der n

Neue Verantwortliche für zentrale strategische Geschäftsbereiche von Stellantis in Deutschland: Thomas Goldboom wird neuer Director für Gebrauchtwagen und Marcus Hoffmann verantwortet den Aufbau der n

Zum 1. März 2023 übernimmt Thomas Goldboom, bislang Director Sales bei der Citroen Deutschland GmbH, die Direktion Used Cars bei Stellantis in Deutschland und folgt damit auf Harald Koch, der eine neue Rolle innerhalb der Stellantis-Organisation übernehmen wird. Thomas Goldboom berichtet in seiner neuen Funktion an Stellantis Deutschland-Chef Lars Bialkowski.

Alfa Romeo feiert runde Geburtstage von Autodelta und Quadrifoglio

Alfa Romeo feiert runde Geburtstage von Autodelta und Quadrifoglio

Alfa Romeo begeht 2023 zwei bedeutende Jubiläen. Vor genau 100 Jahren zierte zum ersten Mal ein Glücksbringer in Form eines vierblättrigen Kleeblatts einen Rennwagen der Marke. Das im Italienischen Quadrifoglio genannte Symbol wird heute noch zum Beispiel vom Formel-1-Team von Alfa Romeo verwendet. Und vor 60 Jahren wurde die Firma Autodelta gegründet, die kurz darauf in die offizielle Rennabteilung von Alfa Romeo umgewandelt wurde. Autodelta erzielte bis in die 1980er Jahre hinein vor allem im Tourenwagensport und bei Langstreckenrennen unzählige Erfolge. Beide Ereignisse sind Meilensteine in der Historie von Alfa Romeo, die 1910 begann.

Alfa Romeo F1 Team Stake präsentiert C43 im neuen Lackdesign des Centro Stile Alfa Romeo

Alfa Romeo F1 Team Stake präsentiert C43 im neuen Lackdesign des Centro Stile Alfa Romeo

Schlank, aggressiv und absolut hinreißend – der neue Rennwagen des Alfa Romeo F1 Team Stake ist eindeutig ein Anwärter auf den Titel des schönsten Autos in der FIA Formel-1-Weltmeisterschaft 2023. Das Team hat den C43 jetzt im Rahmen einer parallel in Zürich und am Hauptsitz Hinwil (Schweiz) durchgeführten Präsentation offiziell enthüllt. Fahrer sind wie schon in der vergangenen Saison der Finne Valtteri Bottas und der Chinese Zhou Guanyu. Als Reservefahrer steht der Franzose Théo Pourchaire zur Verfügung.

Formel-1-Fahrer Valtteri Bottas und Zhou Guanyu testen den neuen Alfa Romeo Tonale Plug-in Hybrid Q4

Formel-1-Fahrer Valtteri Bottas und Zhou Guanyu testen den neuen Alfa Romeo Tonale Plug-in Hybrid Q4

In der zurückliegenden Saison belegte das Formel-1-Team von Alfa Romeo den sechsten Gesamtrang in der Konstrukteurswertung – das beste Ergebnis in den letzten zehn Jahren für die Sauber Mannschaft. Jetzt läutete das Team am Sitz von Sauber Motorsport in Hinwil (Schweiz) die Vorbereitungen auf die FIA Formel-1-Weltmeisterschaft 2023 ein. Die Teamführung sowie die Fahrer Valtteri Bottas und Zhou Guanyu stimmten sich zusammen mit der gesamten Mannschaft darauf ein, ihre Leidenschaft und ihren Erfolgswillen auf die Rennstrecke zu übertragen.

Niccolò Biagioli leitet ab sofort die ‚Premium Brands‘ von Stellantis in Deutschland und übernimmt zusätzlich die Marke DS Automobiles

Niccolò Biagioli leitet ab sofort die ‚Premium Brands‘ von Stellantis in Deutschland und übernimmt zusätzlich die Marke DS Automobiles

Die Stellantis Gruppe bündelt die Marken Alfa Romeo, DS Automobiles und Lancia im neu geschaffenen Bereich ‚Premium Brands‘. Niccolò Biagioli (48), bisher Brand Country Manager Alfa und Lancia, übernimmt die neue Funktion des Director Premium Brands und verantwortet damit nun auch die Pariser Premiummarke DS Automobiles. Lukas Dohle, zuletzt für DS Automobiles in Deutschland verantwortlich, wird nach einer freiwilligen Auszeit für die Familie ab April 2023 eine neue Führungsposition im Unternehmen übernehmen.

Alfa Romeo Museum in Arese blickt mit exklusiven Veranstaltungen auf Highlights der Markenhistorie zurück

Alfa Romeo Museum in Arese blickt mit exklusiven Veranstaltungen auf Highlights der Markenhistorie zurück

Das Quadrifoglio-Logo mit dem vierblättrigen Kleeblatt, die frühere Rennabteilung Autodelta, das ikonische Modell Giulia Sprint GT, Motorenkonstrukteur Giuseppe Busso, der Gewinn der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) – im Jahr 2023 feiert Alfa Romeo zahlreiche Jubiläen. Sie sind unter anderem Themen von monatlich stattfindenden Veranstaltungen im Museo Alfa Romeo im Mailänder Vorort Arese. Das Werksmuseum startete diese Reihe sogenannter Backstage-Konferenzen vor vier Jahren, um Fans der Marke exklusive Einblicke hinter seine Kulissen und in das Archiv des Hauses zu gewähren.

Alfa Romeo auf dem Autosalon in Brüssel: Neue Modelle und legendärer Oldtimer

Alfa Romeo auf dem Autosalon in Brüssel: Neue Modelle und legendärer Oldtimer

Alfa Romeo beteiligt sich am Autosalon in Brüssel (13. – 22. Januar 2023), der ersten internationalen Automobilmesse des Jahres. Die italienische Marke zeigt in der belgischen Hauptstadt den neuen Alfa Romeo Tonale. Das Modell Tonale ist für Alfa Romeo nur der erste Schritt auf dem Weg in die Elektrifizierung – im Jahr 2027 wird die Marke eine komplette Palette von lokal emissionsfreien Fahrzeugmodellen anbieten. Zu sehen sind auf dem Messegelände Brussels Expo außerdem die neuen Versionen von Alfa Romeo Giulia und Alfa Romeo Stelvio, die sich in den Punkten Stil und Technologie weiterentwickelt haben.

Lars Bialkowski wird neuer Deutschland-Chef von Stellantis

Lars Bialkowski wird neuer Deutschland-Chef von Stellantis

Lars Bialkowski wird mit sofortiger Wirkung die Leitung des Deutschland-Geschäfts von Stellantis übernehmen und damit die Geschäftsentwicklung für die Marken Abarth, Alfa Romeo, Citroën, DS Automobiles, Fiat, Jeep, Opel und Peugeot auf dem deutschen Markt verantworten. Er folgt in dieser Funktion auf Amaury de Bourmont, der in eine neue strategische Rolle innerhalb von Stellantis wechseln wird. Bialkowski, bisher Geschäftsführer von Stellantis &You in Deutschland, berichtet in seiner neuen Funktion an Uwe Hochgeschurtz, Chief Operating Officer von Stellantis für die Region Enlarged Europe.

Alfa Romeo startet mit dem Rückenwind von Erfolgen aus 2022 ins neue Jahr

Alfa Romeo startet mit dem Rückenwind von Erfolgen aus 2022 ins neue Jahr

Alfa Romeo schließt das vergangene Jahr auf dem deutschen Markt mit einem deutlich positiven Verkaufsergebnis ab. Nach der aktuellen Auswertung des Kraftfahrtbundesamtes[1] (KBA) legte die italienische Marke bei den Neuzulassungen um 22,3 Prozent zu im Vergleich zu 2021.

Dritte Folge der Dokumentation „Beyond the Visible“ über das Formel-1-Team von Alfa Romeo veröffentlicht

Dritte Folge der Dokumentation „Beyond the Visible“ über das Formel-1-Team von Alfa Romeo veröffentlicht

Mit der fünfteiligen Dokumentation „Beyond the Visible“ gewährt das Alfa Romeo F1 Team ORLEN einzigartige Einblicke in die Arbeit eines Formel-1-Teams. Nach dem Auftakt mit „Before we hit the ground” und der zweiten Folge „Trust is gained“ ist jetzt die dritte Episode „The hidden backbone“ auf den Social-Media-Kanälen von Alfa Romeo sowie auf YouTube (Link) verfügbar. Sie beleuchtet einen wenig von der Öffentlichkeit beachteten Aspekt im herausfordernden Alltag des Teams, das Alfa Romeo in der Königsklasse des Motorsports vertritt.

Alfa Romeo heißt Andreas Seidl als CEO der Sauber Group willkommen

Alfa Romeo heißt Andreas Seidl als CEO der Sauber Group willkommen

Alfa Romeo begrüßt die Ernennung von Andreas Seidl zum neuen Chief Executive Officer (CEO) der Sauber Group. Zu dem in Hinwil/Schweiz beheimateten Unternehmen gehört auch das Alfa Romeo F1 Team ORLEN, das die Marke Alfa Romeo in der FIA Formel-1-Weltmeisterschaft vertritt. Der gebürtige Passauer Andreas Seidl tritt seine neue Position im Januar 2023 an. Seine Aufgabe wird es sein, das Wachstum der gesamten Gruppe zu fördern und den Ruf von Sauber als eines der besten Motorsport- und Industrieunternehmen weltweit zu kräftigen.

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2022 Großer Preis von Abu Dhabi Statement Alfa Romeo F1 Team ORLEN

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2022 Großer Preis von Abu Dhabi Statement Alfa Romeo F1 Team ORLEN

Das Alfa Romeo F1 Team ORLEN hat sein Saisonziel erreicht und den sechsten Platz in der Konstrukteurswertung der Weltmeisterschaft 2022 erreicht. Das Formel-1-Jahr ging mit dem Großen Preis von Abu Dhabi zu Ende, in dem das Team keine WM-Punkte erzielte. Die insgesamt gesammelten 55 Zähler sind allerdings das beste Ergebnis für das Einsatzteam Sauber seit zehn Jahren. Dieses Resultat spiegelt das große Engagement aller Mitarbeiter an der Strecke und an der Teambasis in Hinwil/Schweiz wider.

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2022 Großer Preis von Brasilien Statement Alfa Romeo F1 Team ORLEN

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2022 Großer Preis von Brasilien Statement Alfa Romeo F1 Team ORLEN

Das Alfa Romeo F1 Team ORLEN zeigte beim Großen Preis von Brasilien eine starke Leistung und holte durch den neunten Platz von Valtteri Bottas zwei Weltmeisterschaftspunkte. Teamkollege Zhou Guanyu fuhr ebenfalls ein gutes Rennen, er hatte lange einen Punkterang in Reichweite und kam schließlich auf Platz zwölf ins Ziel.

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2022 Großer Preis von Mexiko Statement Alfa Romeo F1 Team ORLEN

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2022 Großer Preis von Mexiko Statement Alfa Romeo F1 Team ORLEN

Das Alfa Romeo F1 Team ORLEN erzielte beim Großen Preis von Mexiko einen Weltmeisterschaftspunkt durch Valtteri Bottas, der als Zehnter ins Ziel kam. Sein Teamkollege Zhou Guanyu erreichte Rang 13. Es war ein schwieriges Rennen für das Team, umso wichtiger ist das Ergebnis. Das Alfa Romeo F1 Team ORLEN hat im Kampf um Rang sechs in der Konstrukteurswertung der Formel 1 seinen Vorsprung vor den Verfolgern auf vier Zähler ausgebaut.

Zweite Folge der Dokumentation „Beyond the Visible“ über das Alfa Romeo F1 Team ORLEN ist online

Zweite Folge der Dokumentation „Beyond the Visible“ über das Alfa Romeo F1 Team ORLEN ist online

Alfa Romeo hat die zweite Episode der Dokumentation „Beyond the Visible“ veröffentlicht. Die fünfteilige Reihe blickt exklusiv hinter die Kulissen des Alfa Romeo F1 Team ORLEN. Sie zeigt den ebenso aufregenden wie herausfordernden Alltag der mehr als 500 Mitglieder des Formel-1-Teams von Alfa Romeo.

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2022 Großer Preis der USA Statement Alfa Romeo F1 Team ORLEN

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2022 Großer Preis der USA Statement Alfa Romeo F1 Team ORLEN

Das Alfa Romeo F1 Team ORLEN verlor bei einem chaotisch verlaufenden Großen Preis der USA eine Platzierung in den Punkterängen erst in der Schlussphase. Zhou Guanyu erhielt zuvor eine Strafe für den Wechsel einer Antriebseinheit und musste deshalb von Startplatz 18 ins Rennen gehen. Er zeigte eine starkes Rennen und verbesserte sich auch aufgrund einer aggressiven Reifenstrategie zeitweise bis auf den zehnten Platz. Erst kurz vor dem Ziel wurde er von Konkurrenten überholt, die auf frischeren Reifen unterwegs waren. Guanyu beendete den Großen Preis der USA schließlich auf Rang 13. Teamkollege Valtteri Bottas kollidierte in der Anfangsphase mit Sergio Perez, konnte das Rennen aber fortsetzen und schien gute Chancen auf einen Punkterang zu haben. Ein Dreher beendete sein Rennen dann allerdings vorzeitig.

Alfa Romeo präsentiert das Programm „Alfa Romeo Classiche“ für Oldtimer der Marke

Alfa Romeo präsentiert das Programm „Alfa Romeo Classiche“ für Oldtimer der Marke

Die „Auto e Moto d'Epoca“ in der norditalienischen Stadt Padua ist europaweit eine der größten Messen für historische Automobile und Motorräder. Die 39. Ausgabe, die vom 20. bis 23. Oktober 2022 stattfindet, bildet den Rahmen für die offizielle Präsentation des Programms „Alfa Romeo Classiche“. Unter diesem Namen bündelt die Kultmarke umfassende Dienstleistungen rund um klassische Fahrzeuge. Erstmals ist auch ein Topmanager der Stellantis-Gruppe direkt in die Aktivitäten eingebunden.

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2022 Großer Preis von Japan Statement Alfa Romeo F1 Team ORLEN

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2022 Großer Preis von Japan Statement Alfa Romeo F1 Team ORLEN

Beide Rennwagen des Alfa Romeo F1 Team ORLEN kamen beim chaotisch verlaufenden Großen Preis von Japan ins Ziel. Die starken Leistungen von Valtteri Bottas und Zhou Guanyu und die unermüdliche Arbeit des Teams wurden allerdings nicht mit WM-Punkten belohnt. Im strömenden Regen von Suzuka wurde Bottas Fünfzehnter, Guanyu erreichte Rang 16. Nach dem Wechsel auf Intermediate-Reifen legte Guanyu ein beeindruckendes Tempo vor und fuhr die schnellste Runde des Rennens – zum ersten Mal in seiner mit der Saison 2022 gestarteten Formel-1-Karriere.

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2022 Großer Preis von Singapur Statement Alfa Romeo F1 Team ORLEN

FIA Formel 1-Weltmeisterschaft 2022 Großer Preis von Singapur Statement Alfa Romeo F1 Team ORLEN

Das Alfa Romeo F1 Team ORLEN erlebte ein schwieriges Wochenende beim Großen Preis von Singapur. Das wechselhafte Wetter machte das Rennen auf dem Marina Bay Circuit herausfordern. Valtteri Bottas kam auf Rang elf ins Ziel. Teamkollege Zhou Guanyu musste dagegen seinen Alfa Romeo F1 Team ORLEN C42 vorzeitig abstellen. Eine Kollision mit Nicholas Latifi in der Anfangsphase des Rennens hatte für einen Schaden am Formel-1-Rennwagen des Chinesen gesorgt.

Favoriten ()Fahrzeuge vergleichen ()Gespeicherte Suchen ()+49 2681-8799 0KontaktAnfahrt & ÖffnungszeitenWhatsApp